Handgemachte Naturseifen: Sanfte Pflege aus eigener Werkstatt

Gewähltes Thema: Herstellung handgemachter Naturseifen. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Düften, Farben und natürlichen Rohstoffen, in der jedes Stück Seife eine kleine Geschichte erzählt. Werden Sie Teil unserer Community, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie für neue Rezepte.

Was hinter Verseifung steckt

Beim Kaltprozess bleibt mehr unverseiftes Glyzerin erhalten, die Seife reift langsamer und wird besonders mild. Der Heißprozess beschleunigt die Verseifung, erlaubt frühere Nutzung und intensivere Düfte. Welche Methode bevorzugen Sie und warum?

Was hinter Verseifung steckt

Natriumhydroxid reagiert mit Triglyceriden zu Seifensalzen und Glyzerin – der Kern chemischer Magie in Ihrer Küche. Temperatur, Wasseranteil und Rührzeit beeinflussen Spur, Härte und Schaum. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Rezepturen.

Öle, Fette und ihre Hautwirkung

Olivenöl für milde Pflege

Olivenöl bringt hohen Oleinsäureanteil, samtiges Hautgefühl und dichte, cremige Seife. Geduld lohnt sich, denn Olivenölseifen härten langsam aus. Nutzen Sie es solo oder als Basis – verraten Sie Ihre Lieblingskombinationen.

Kokos und palmenfreie Alternativen

Kokosöl sorgt für üppigen, reinigenden Schaum, kann jedoch in hoher Dosierung austrocknen. Palmenfrei gelingt es mit Reiskeim-, Raps- oder Babassuöl. Wie balancieren Sie Schaum und Milde? Schreiben Sie Ihre Prozentzahlen in die Kommentare.

Buttern, die Luxus spenden

Shea- und Kakaobutter liefern unverseifbare Bestandteile, die die Haut geschmeidig machen. Zwischen fünf und fünfzehn Prozent verleihen Glanz und Festigkeit. Welche Butter setzt Ihrer Rezeptur die Krone auf? Teilen Sie Ihre Auswahl und Gründe.
Schutzbrille, Handschuhe, lange Ärmel und gute Belüftung sind Pflicht. Stellen Sie Essig für Oberflächen bereit, aber spülen Sie Haut ausschließlich mit viel Wasser. Legen Sie alle Werkzeuge bereit, damit Sie konzentriert und sicher arbeiten.

Sichere Arbeit mit Natronlauge

Duft, Farbe und Botanicals

Zwischen zwei und drei Prozent der Fettmenge ist ein gängiger Ausgangspunkt, doch hautverträgliche Grenzwerte variieren. Prüfen Sie IFRA-Richtlinien, beachten Sie Fototoxizität von Zitrusölen. Welcher Duftmix hat Ihre Dusche zuletzt verzaubert?

Designtechniken für charaktervolle Seifen

Trace steuert das Design: Dünn für filigrane Wirbel, mittel für klare Schichten. In-the-Pot-Swirl und Hanger-Swirl erzeugen Bewegung im Schnitt. Welche Technik beherrschen Sie bereits und welche möchten Sie als Nächstes üben?

Designtechniken für charaktervolle Seifen

Konfetti aus Restseifen bringt Farbe, Stempel verleihen Marke und Haptik. Achten Sie auf passende Härte, damit Kanten sauber bleiben. Teilen Sie Ihren schönsten Stempelabdruck und die Geschichte hinter Ihrem Motiv mit der Community.

Reifen, Lagern und Freude teilen

Vier bis sechs Wochen Reifezeit lassen Wasser verdunsten, steigern Härte und Milde. Luftzirkulation, Abstand und regelmäßiges Wenden helfen. Welche Umgebung hat sich für Ihre Regale bewährt? Verraten Sie Temperatur- und Feuchtigkeitswerte.
Nathaliebottollier
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.